Zum Inhalt springen

Handgemachte Bonbons: Süße Versuchung für Naschkatzen

Nein! Bonbons lutschen nicht nur Kinder. Bonbons lutscht jede*r mit Lust auf Bonbons. Denn Bonbons machen glücklich und jede Menge gute Laune. Und das gilt auch für Lutscher und Lollies.

Das denken sich zum Glück auch unsere Manufakturen. Dort werden alle Bonbons und Lollies in klassischer Handarbeit gefertigt - Stück für Stück.

Alle Bonbons und Lollies haben wir übrigens auch in unserem Kölner Feinkostladen im Karolingerring 9 am Chlodwigplatz vorrätig. Kommt uns also gerne besuchen, wenn ihr aus (oder mal in) Köln seid (immer Montag bis Samstag zwischen 10:30 und 19:30 Uhr).

Wie werden Bonbons eigentlich hergestellt?

Bonbons sind die kleinen süßen Versuchungen, die uns das Leben versüßen. Doch wie entsteht eigentlich das perfekte Bonbon?

🍬 Die Hauptzutaten von Bonbons
Die Grundzutaten für Bonbons sind recht simpel und bestehen in der Regel aus Zucker, Wasser und gegebenenfalls Glukosesirup. Doch für den typischen Bonbongeschmack kommen auch noch andere Zutaten wie Fruchtpürees, Aromen, Farben und Säuren zum Einsatz. Jede Bonbonsorte hat ihre eigenen speziellen Zutaten, die für das charakteristische Aroma und die Textur sorgen.

🏭 Der Herstellungsprozess von Bonbons
Die Herstellung von Bonbons folgt einem klar strukturierten Prozess, der sowohl handwerkliches Können als auch technologische Präzision erfordert. So entsteht das süße Naschwerk:

Zucker kochen
Der erste Schritt bei der Bonbonherstellung ist das Erhitzen von Zucker mit Wasser und Glukosesirup, bis eine zähflüssige Masse entsteht. Diese Masse wird dann auf eine hohe Temperatur erhitzt, damit der Zucker vollständig schmilzt und sich die nötige Konsistenz bildet.

Zugabe von Aromen und Farben
Wenn die Zuckerbasis die richtige Temperatur erreicht hat, werden Aromastoffe und Farben hinzugefügt. Für fruchtige Bonbons kommen oft Fruchtpürees und ätherische Öle ins Spiel. In einigen Fällen werden auch künstliche Aromen und natürliche Farbstoffe verwendet.

Abkühlen und Kneten
Die heiße Masse wird nun auf eine spezielle, kühle Arbeitsfläche gegossen, um schnell abzukühlen und zu festigen. In dieser Phase wird die Masse häufig geknetet, um eine glatte und homogene Textur zu erhalten. Hierbei bekommt das Bonbon seine zähe, aber formbare Konsistenz.

Formen der Bonbons
Nun wird die abgekühlte Masse in lange Stränge gezogen und anschließend in kleinere Stücke geschnitten oder geformt. Bei handgemachten Bonbons wird dieser Schritt oft von Hand durchgeführt, während industrielle Verfahren Maschinen dafür einsetzen. Einige Bonbons werden auch in spezielle Formen gegossen.

Wickeln und Verpacken
Zum Abschluss werden die Bonbons, je nach Größe und Form, in Papier gewickelt und für den Verkauf verpackt. Manche Bonbons bleiben dabei ungewickelt und werden stattdessen in größeren Behältern abgepackt, um den Verkauf in Einzelportionen zu erleichtern.

Versandkosten und Lieferzeit

Ab 100 Euro versenden wir Eure Bestellungen im Feinkost Online Shop kostenfrei deutschlandweit. Alles andere kannst Du hier nachlesen.

Alle Produkte sind spätestens nach drei Werktagen bei Euch. Eine Abholung im Ladenlokal in Köln kann zwei Stunden nach erfolgter Bestellung im Rahmen der Öffnungszeiten stattfinden.

Zahlungsmethoden

Per Kreditkarte oder per Paypal kannst Du Deinen Einkauf bei uns bezahlen. Ganz einfach und problemlos. Das gilt übrigens auch für unser Ladenlokal in Köln. Hier arbeiten wir bargeldlos.

Bei Online-Zahlungen über Klarna beachtet ihr aber bitte dies hier noch.

Unser Feinkostladen in Köln

Unser Ladenlokal befindet sich im Karolingerring 9 in 50678 Köln (zwei Minuten Fußweg vom Chlodwigplatz entfernt).

Wir freuen uns immer Montags bis Samstags zwischen 10:30 Uhr und 19:30 Uhr auf Euren Besuch!