Der Muttertag hat seine Wurzeln in den USA: 1908 setzte sich Anna Jarvis für einen offiziellen Ehrentag für Mütter ein. 1914 wurde er in den USA anerkannt, später übernahmen viele Länder die Tradition. In Deutschland wird der Muttertag seit 1923 gefeiert – immer am zweiten Sonntag im Mai.
Typische Geschenke zum Muttertag sind Blumen, Pralinen, besondere Feinkost oder selbstgemachte Geschenke. Viele schenken Genussmomente, etwa ein gemeinsames Frühstück oder ein selbstgekochtes Essen.
Und wie feiert man im Rest der Welt?
Frankreich: Oft gibt es einen festlichen Kuchen in Blumenform.
Großbritannien: „Mothering Sunday“ mit Familienessen und kleinen Geschenken.
Mexiko: Große Feiern mit Musik und Tanz.
Japan: Kinder schenken Nelken als Zeichen der Liebe und Dankbarkeit.